Heutige Buchvorstellung: Stuhlmann, Wilhelm (2012, 2.Auflage): Demenz – wie man Bindung und Biographie einsetzt.
Im Podcast „Nachgelesen“ beschäftigen sich Barbara und Inga in diesen Monat mit dem Buch „Demenz – wie man Bindung und Biographie einsetzt“ von Wilhelm Stuhlmann und stellen sich anhand der Bindungstypen nach Stuhlmann die Fragen: Warum ist der Erstkontakt mit dem ersten Pfleger/Pflegerin vielleicht entscheidend? Wie kann ich die Traurigkeit überwinden, wenn ein/e Angehörige/r an Demenz erkrankt ist und mich nicht mehr erkennt? Und wie kann ich mit der Rastlosigkeit von Demenzkranken umgehen?
Sprungmarken
0:00 – Begrüßung, Was ist Resilienz überhaupt?
5:24 – Wie entstehen Alzheimer und Demenz?
8:58 – Kommunikationsprobleme mit Demenzkranken, was kann ich tun, um diese Probleme zu lösen?
17:30 – Innere Unruhe bei Demenzkranken
21:35 – Mein Bruder, Vater, gute Freundin erkennt mich nicht mehr. Wie kann ich die Traurigkeit über diese Situation überwinden?
31:57 – Schlüssel-Schloss Prinzip
35:09 – Bindungstypen nach Stuhlmann, Erstkontakt mit dem ersten Pfleger/in stärken
44:29 – Zusammenfassung und Verabschiedung