Was bedeutet gute Pflege aus Sicht der BewohnerInnen? Carolins Masterarbeit zum Thema kann hier im Sinne der Care-Ethik einen wichtigen Input leisten, um den zu Pflegendenden mit der nötigen Zuwendung zu begegnen. Was bedeutet außerdem Selbstbestimmung im Alter? Wir haben Ulla (85) zum Thema befragt.
Zeitstempel
00:00 – Gute Pflege aus Sicht der BewohnerInnen? Kein alltäglicher Blickwinkel?
01:45 – Was sind politische, gesellschaftliche und institutionelle Rahmenbedingungen? Was ist die Care-Ethik?
10:37 – Zuwendung und Zeitdruck; Muss ich als PflegerIn professionelle Distanz wahren?
14:57 – Sicherheitsgefühl aber auch Angst immer mehr abgeben zu müssen
18:52 – Selbstbestimmung im Alter – Wortbeitrag von Ulla
26:06 – Abwechslung
28:41 – Essensqualität und biografisches Arbeiten
32:04 – Körperpflege und Zuwendung, Ergebnisse der Arbeit
Quelle
Conradi, Elisabeth (2016): Die Ethik der Achtsamkeit. In: Elisabeth Conradi und Frans Vosman (Hg.): Praxis der Achtsamkeit. Schlüsselbegriffe der Care-Ethik. S.53