In einem zunehmenden Maße spielt das Thema Gewaltprävention für Pflegeeinrichtungen eine wichtige Rolle. Dabei geht es sowohl um den Schutz von MitarbeiterInnen als auch von BewohnerInnen. Nicht immer ist auf den ersten Blick zu erkennen, wo Gewalt anfängt – das kann z.B. schon Missachtung sein – und worin sie sich genau ausdrückt. Sicherlich nicht nur in physischer Gewalt.

Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschieden, neben unserer Schulung zur Gewaltprävention eine Serie aus 4 kostenlosen kurz & bündig Videos zu diesem Thema zu gestalten.

Im Teil 1 stellt Barbara reflektiv und betrachtend eine mögliche Gewaltdefinition als Arbeitsgrundlage für die weiteren Wissensimpulse vor und geht der Frage nach, ob es neben den persönlichen Auslösern für Gewalt auch strukturelle oder institutionelle Rahmenbedingungen geben könnte, die ein Gewaltpotential unabsichtlich befördern statt präventiv „einbremsen“.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Zeitstempel

0:00 – Einleitung und Vorstellung des Themas
0:30 – Gewaltdefinition und Gewaltpotential als Inhalte von Teil 1 der Serie
1:31 – Eine mögliche Definition
4:05 – Gewalt kann entstehen durch …
4:45 – Wodurch kann ein Gewaltpotential verursacht werden?
7:48 – Reflektive Fragen und Gedanken zur Einordnung und zum Umgang
9:31 – Schlussworte & Einladung zum Austausch