Wie kann ich resilienter werden? Nicht nur als Mensch mit Demenz, sondern auch als pflegende Angehörige oder Pflegekraft. Anneke Wilken-Bober vom Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein ist zu Besuch und gibt mit Inga und Barbara einfache Resilienzstärkungstipps für den Dienst oder auch Zuhause.
Zeitstempel
00:00 – Vorstellung unseres Gastes Anneke Wilken-Bober aus dem Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein
04:19 – Resilienzstärkung – was bedeutet das bei pflegenden Angehörigen?
11:13 – Neue Rolle pflegende/r Angehörige/r oder Mensch mit Demenz
20:13 – Tipps, um seine eigene Resilienz zu stärken (Gedanken -Stopp, Anker, Notizen, Bewegung)
31:05 – Pflegekräfte – Eigene Resilienz stärken, um Anderen überhaupt helfen zu können; Resilienzstärkung auch bei 15 Minuten Pflegezeit täglich für einen Menschen mit Demenz
42:55 – Hilfe annehmen, wie schaffe ich das?
50:04 – Unterstützungsmöglichkeiten
Hilfemöglichkeiten für pflegende Angehörige
Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig- Holstein
Das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein bei Instagram: demenz_tagram
Deutsche Alzheimergesellschaft
Regionale Alzheimergesellschaft – NRW
Regionale Alzheimergesellschaft – Baden-Württemberg
Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenorganisation
Pflegeberatung bei Krankenkassen