Im ersten Podcast zum Thema Gesundheitsförderung beschäftigen sich Inga und Barbara mit der aktuellen Krisensituation und stellen sich die Frage: Wie kann ich handlungsfähig bleiben und mich in emotional aufgeladenen Situationen selbst beherrschen? Hierzu werden drei Schritte genannt, die zur Unterstützung der Selbstbeherrschung angewendet werden können.
Sprungmarken
0:00 – Begrüßung, Wie können Krisen emotional gut bewältigt werden?
5:07 – Emotion und Handlungsfähigkeit
9:04 – Drei Arten, warum man in emotionalen Situationen ruhig reagieren kann
17:16 – Selbstbeherrschung; Drei Schritte zur Unterstützung der Selbstbeherrschung
26:39 – Die drei Schritte auf die aktuelle Krisensituation bezogen
32:11 – Den Blick auf das Hier und Jetzt richten
37:19 – Warum Barbara angefangen hat sich mit Gesundheitsförderung zu beschäftigen
39:44 – Quellennennung und Verabschiedung
Quellen:
-
- Seidel, Wolfgang. Emotionen und Selbstbeherrschung – den Motor auch mal bremsen
- Seidel, Wolfgang: Emotionale Kompetenz. Gehirnforschung und Lebenskunst. München: Elsevier,
- Spektrum Akademischer Verlag 2004, S. 31-44.
- Antonovsky, Aaron. Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Deutsche Herausgabe von: Franke, Alexa. dgvt-Verlag.