Allgemeine Geschäftsbedingungen für JOLECO TEAM
1. Geltung und Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) sind verbindliche Grundlage für die Nutzung der registrierungspflichtigen Dienstleistungen und Inhalte der Plattform JOLECO® TEAM auf der Website www.jolecoteam.de („Website“).
2. Dienstleistungen
2.1 Allgemeines
2.1.1 Die JOLECO GmbH („JOLECO“) betreibt als JOLECO® TEAM eine digitale Plattform zum informellen Lernen für Beschäftigte der Pflege- und Betreuungsberufe im Rahmen der Community JOLECO® TEAM („Community“). Zentrale Anlaufstelle für die registrierten Nutzer*innen der Community („Mitglieder“) ist dabei die Website. Hier bietet JOLECO den Mitgliedern nach pflegerischen bzw. fachspezifischen Gesichtspunkten und nach pädagogisch-didaktischen Aspekten für das virtuelle Lernen aufbereiteten Content zur Information, Lektüre und zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch hierüber.
2.1.2 JOLECO erbringt die angebotenen Leistungen mit didaktischer und fachlicher Sorgfalt, nach anerkannten didaktischen und fachlichen Grundsätzen und nach bestem Wissen. Bestimmte Lernerfolge des Mitglieds oder den Austausch über bestimmte Themen kann JOLECO jedoch nicht gewährleisten. Auch übernimmt JOLECO keine Gewährleistung dafür, dass das Angebot und der Austausch innerhalb der Community hinter den Erwartungen des jeweiligen Mitglieds zurückbleiben.
2.1.3 JOLECO® TEAM verfügt über kostenfreie Inhalte („Freemium Bereich“) sowie kostenpflichtige Inhalte.
2.2 Registrierung, Vertragsschluss
2.2.1 Zur Nutzung sowohl des Freemium Bereichs als auch der kostenpflichtigen Inhalte ist grundsätzlich eine Registrierung auf der Website und das Anlegen eines Accounts notwendig. Diese Registrierung ist kostenfrei. Im Rahmen der Registrierung muss das Mitglied sein Einverständnis mit diesen AGB erklären.
2.2.2 Mit der Registrierung kommt ein Vertrag über die Mitgliedschaft zwischen JOLECO und dem jeweiligen Mitglied zustande, der die Nutzung von JOLECO® TEAM und allen von JOLECO in der Community angebotenen Leistungen zum Inhalt hat („Vertrag“).
2.2.3 JOLECO kann – vorübergehend oder dauerhaft – nach billigem Ermessen von einer Registrierung nach Ziffer 2.2.1 absehen.
(a) Die Nutzung sowohl des Freemium Bereichs (Ziffer 2.3) als auch der kostenpflichtigen Inhalte, soweit vorhanden (Ziffer 2.4), ist in diesem Fall ohne Registrierung möglich. Die vorliegenden AGB gelten, solange die Registrierungspflicht nicht besteht, entsprechend ohne Registrierung. JOLECO wird die Aussetzung der Registrierungspflicht vorab auf der Webseite ankündigen.
(b) Insbesondere werden diese AGB in diesem Fall abweichend von Ziffer 1 verbindliche Grundlage für die Nutzung der insoweit nicht registrierungspflichtigen Dienstleistungen und Inhalte von JOLECO® TEAM. Ziffer 2.2.2 gilt in diesem Fall mit der Maßgabe, dass bereits mit der Nutzung von JOLECO® TEAM der dort genannte Vertrag zustande kommt; das Mitglied erklärt abweichend von Ziffer 2.2.1 sein Einverständnis mit diesen AGB bereits durch die Nutzung von JOLECO® TEAM.
(c) JOLECO ist berechtigt, jederzeit wieder eine Registrierung nach Ziffer 2.2.1 vorzusehen. In diesem Fall wird JOLECO dies rechtzeitig auf der Webseite und, nach billigem Ermessen von JOLECO, gegebenenfalls auch über die Präsenzen von JOLECO® TEAM in sozialen Netzwerken ankündigen, mindestens aber 14 Tage vor Einführung der Registrierungspflicht. Sobald die Registrierungspflicht wieder besteht, gelten die vorliegenden AGB wieder im unmittelbaren Wortlaut.
2.3 Kostenlose Inhalte von JOLECO® TEAM („Freemium Bereich“)
2.3.1 Der Freemium Bereich bietet Informationen zu interessanten Themen für Beschäftigte der Pflege- und Betreuungsberufe. Dort bietet JOLECO Inhalte zu Fachthemen, Forschungsergebnissen und Gesundheitsförderung / Selbstfürsorge. Hierzu werden in regelmäßigen Abständen Inhalte in multimedialen Formaten veröffentlicht. Dies können beispielsweise Podcasts, Flipchart-Videos oder E-Learning-Formate sein.
2.3.2 Über Art und konkreten Inhalt des jeweiligen Formats entscheidet JOLECO nach billigem Ermessen, wobei eine ausgewogene Vielfalt an Themen und Inhalten angestrebt wird. Ein Anspruch auf einen bestimmten Inhalt zu einem bestimmten Thema oder ein bestimmtes Format besteht nicht. JOLECO behält sich den Wechsel von Inhalten oder Formaten vor.
2.3.3 Mitgliedern stehen sowohl der aktuelle Content sowie das kontinuierlich wachsende Archiv zur Verfügung.
2.3.4 Die innerhalb einer Kalenderwoche zu veröffentlichenden Inhalte werden in aller Regel zu Beginn der betreffenden Woche einschließlich eines voraussichtlichen Veröffentlichungstermins bekanntgegeben. Diese Bekanntgabe erfolgt im jeweiligen Community-Account der Mitglieder sowie über die Präsenzen von JOLECO® TEAM in sozialen Netzwerken.
2.3.5 Mitglieder haben die Möglichkeit, sich durch das Community-Management fachlich begleitet und moderiert auszutauschen. In der Startphase erfolgt dieser Austausch über Kommentar- und Chatfunktionen. Sobald viele Mitglieder zu einem regen Austausch beitragen, wird ein reguläres Forum eingerichtet werden, wobei der Zeitpunkt der Einrichtung eines solchen Forums im billigen Ermessen von JOLECO steht.
2.4 Kostenpflichtige Inhalte
2.4.1 JOLECO wird voraussichtlich ab April 2020 über die kostenfreien Inhalte des Freemium Bereichs hinaus kostenpflichtige Inhalte anbieten. Dies können insbesondere Live-Schulungen und Live-Workshops sein. Ein Anspruch auf einen bestimmten Inhalt zu einem bestimmten Thema oder ein bestimmtes Format besteht nicht. JOLECO behält sich den Wechsel von Inhalten oder Formaten vor. JOLECO behält sich ebenfalls vor, kostenpflichtige Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt im Freemium Bereich den Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
2.4.2 Die kostenpflichtigen Inhalte werden auf der Website angeboten und sind deutlich als kostenpflichtige Inhalte gekennzeichnet. Die Gebühren für die kostenpflichtigen Inhalte können je nach Inhalt und Teilnehmerkreis variieren und werden in der Regel auf der Webseite angegeben. Zur Nutzung kostenpflichtiger Inhalte muss ein individueller Vertrag zwischen dem Mitglied und JOLECO geschlossen werden. In diesem Vertrag werden insbesondere Art und Format der kostenpflichtigen Leistung, Leistungsdaten, Gebühren und Zahlungsmodalitäten individuell vereinbart.
3. Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht für die mit JOLECO geschlossenen Verträge über entgeltliche Leistungen, also bei Fernabsatzverträgen über die kostenpflichtigen Inhalte von JOLECO® TEAM, ein gesetzliches Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (JOLECO GmbH, Alfredstraße 81, 45130 Essen, Telefon: +49 (0) 1523 – 18 456 88, E-Mail: email hidden; JavaScript is required) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
3.2 Besondere Hinweise
3.2.1 Das Widerrufsrecht erlischt nach § 356 Abs. 4 BGB bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn der Unternehmer (hier: JOLECO) die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
3.2.2 Das Widerrufsrecht erlischt nach § 356 Abs. 5 BGB bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem der Verbraucher
-
- ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
- seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
Dies bedeutet: Stimmt das Mitglied bei Vertragsschluss der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich zu und bestätigt es seine Kenntnis davon, dass es durch diese Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert, erlischt das Widerrufsrecht des Mitglieds.
3.3 Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An JOLECO GmbH, Alfredstraße 81, 45130 Essen, Telefon: +49 (0) 1523 – 18 456 88, E-Mail: email hidden; JavaScript is required):
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) – Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
___________
(*) Unzutreffendes streichen.
4. Wesentliche Verhaltensregeln
4.1 Die Community lebt von einem Austausch ihrer Mitglieder auf Augenhöhe, mit Respekt und Wertschätzung füreinander. Aus diesem Grund hat JOLECO eine Community-Richtlinie verfasst, die von den Mitgliedern bei Nutzung von JOLECO® TEAM einzuhalten ist.
4.2 Respektloses oder herabsetzendes Verhalten wird in der Community nicht geduldet. Ebenfalls nicht geduldet wird Gewalt gegenüber oder Diskriminierung von anderen Mitgliedern, insbesondere nicht aufgrund deren ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Behinderung, Geschlecht, Alter, Nationalität, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Dies schließt insbesondere Bedrohung, Belästigung, Stalking oder Erniedrigung anderer Mitglieder ein, ist aber hierauf nicht beschränkt.
4.3 Damit die Community einen Mehrwert für die Mitglieder schafft, sind bewusst unwahre oder irreführende Aussage, Angaben und Inhalte nicht gestattet.
4.4 Das Verbreiten jugendgefährdender Inhalte, einschließlich gewalttätiger oder pornografischer Inhalte, ist ebenso wie strafrechtlich relevantes Verhalten nicht gestattet.
4.5 Verstöße gegen diese Verhaltensregeln können zu Verwarnungen oder anderen Sanktionen, in besonderen Fällen zu einem unmittelbaren und dauerhaften Ausschluss aus der Community und Sperrung des Mitglieder-Accounts führen.
5. Technische Aspekte
5.1 Die Mitglieder können grundsätzlich jederzeit von einem PC oder Smartphone bzw. Tablet-PC über das Internet auf JOLECO® TEAM zugreifen. Ausnahmen können sich ergeben, wenn JOLECO® TEAM vorübergehend aus wichtigem Grund nicht erreichbar ist, insbesondere aufgrund IT-bedingter Wartungsarbeiten. JOLECO wird sich bemühen, diese vorübergehende Nichtverfügbarkeit so kurz bzw. geringumfänglich wie möglich zu halten und Wartungsarbeiten möglichst zu Zeiten durchzuführen, in denen die Mitglieder so wenig wie möglich in der Nutzung beeinträchtigt werden. Ein Anspruch des Mitglieds auf Wertersatz oder andere Entschädigung wegen einer vorübergehenden Nichtverfügbarkeit von JOLECO® TEAM, die nicht auf ein Verschulden von JOLECO zurückzuführen ist, besteht nicht.
5.2 Ein Internetzugang sowie die gängigen und aktuellen Browser und Zusatzsoftware (insbesondere Software für Ton- und Videowiedergabe, aber auch PDF-Reader) sind durch das jeweilige Mitglied selbst bereitzustellen.
5.3 Hindernisse beim Aufruf der Inhalte, insbesondere durch Firewalls, Internetverbindungsabbrüche, Fehlfunktionen oder Konfigurationsaspekte auf Mitgliederseite sind nicht durch JOLECO zu verantworten.
6. Urheber- und Markenrechte, Nutzungsrechte
6.1 Soweit Urheberrechte oder Miturheberrechte bzw. ausschließliche Nutzungsrechte an den von JOLECO produzierten Inhalten entstehen, stehen diese Rechte allein JOLECO zu. „JOLECO®“ ist zudem als eingetragene Wortmarke geschützt.
6.2 JOLECO räumt dem Mitglied für die Dauer der Nutzung von JOLECO® TEAM ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares, nicht unterlizensierbares, jedoch inhaltlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht an allen von JOLECO im Rahmen der Nutzung von JOLECO® TEAM zur Verfügung gestellten schutzfähigen Werken und Marken zu den in Ziffer 2.1.1 festgelegten Zwecken ein. Jede darüber hinausgehende Nutzung dieser Werke und Marken durch das Mitglied, insbesondere zu kommerziellen Zwecken, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von JOLECO.
6.3 Ziffer 6.2 gilt mit der Einschränkung, dass sämtliche auf der Website angebotenen Inhalte von dem Mitglied ausschließlich zu eigenen und privaten Zwecken vertragsgemäß verwendet, d.h. online auf der Website oder andere von JOLECO bereitgestellte Wege angesehen werden dürfen. Ein Download außerhalb der von JOLECO angebotenen Wege durch das Mitglied ist unzulässig, gleich zu welchen Zwecken. Werden Inhalte zum Download angeboten, so ist ein Herunterladen dieser nur im Einklang mit den damit verbundenen jeweils mitgeteilten Nutzungsbedingungen (z.B. Bezahlung) zulässig. Insbesondere dürfen diese Inhalte nicht kopiert, kommerziell genutzt oder an Dritte weitergegeben werden. Das Recht zum Download impliziert über die in Ziffer 6.2 genannten Rechte hinaus keinerlei Übertragung oder weitergehende Einräumung von Nutzungsrechten; JOLECO behält sich insoweit alle nicht ausdrücklich dem Nutzer eingeräumten Rechte vor.
6.4 Sofern der Vertrag durch JOLECO aus einem wichtigen Grund, den das Mitglied zu vertreten hat, außerordentlich gekündigt oder das Mitglied aus einem ebensolchen Grund für die Community gesperrt wird, endet auch das vorstehend eingeräumte Nutzungsrecht. Sollte das Mitglied Vervielfältigungen von schutzfähigen Werken, an denen JOLECO die Rechte zustehen, in jeglicher Form erstellt oder erhalten haben, sei es von JOLECO oder Dritten, sind diese Vervielfältigungen im Fall einer Kündigung aus wichtigem Grund unverzüglich an JOLECO herauszugeben.
6.5 Die Vervielfältigung von Inhalten, die im kostenpflichtigen Bereich von JOLECO® TEAM angeboten werden, ist in jedweder Form ebenso wie die Weitergabe solcher Inhalte oder Vervielfältigungen an Dritte sowie deren Veröffentlichung unzulässig, es sei denn, dass die Parteien hierüber eine gesonderte Vereinbarung in Schriftform oder in Form von E-Mails getroffen haben.
7. Haftung
7.1 JOLECO übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch höhere Gewalt entstanden sind.
7.2 JOLECO haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbeschränkt. Im Falle der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten haftet JOLECO auch bei leichter Fahrlässigkeit. In diesem Fall ist die Ersatzpflicht jeweils auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden beschränkt. Unter wesentlichen Vertragspflichten, auch Kardinalpflichten genannt, sind solche Pflichten zu verstehen, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Erfüllung das Mitglied vertrauen darf. Jede weitergehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen.
7.3 JOLECO haftet nicht für Schäden, die daraus entstehen, dass das Mitglied selbst oder Dritte die ihm bereitgestellten Materialien, Dokumente oder Informationen verändert oder verfälscht haben.
7.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen bzw. Haftungsausschlüsse gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen von JOLECO.
7.5 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen bzw. Haftungsausschlüsse gelten nicht für die Haftung aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, im Falle der Übernahme einer Garantie oder der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
8. Vertragslaufzeit und Kündigung
8.1 Der Vertrag über die Mitgliedschaft tritt mit vollständiger Registrierung (einschließlich Anlegen eines Accounts) in Kraft und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
8.2 Die Darstellung der kostenpflichtigen Inhalte auf der Website stellt kein rechtlich bindendes, sondern ein unverbindliches Angebot dar. Der Vertrag über die Inanspruchnahme einzelner kostenpflichtiger Inhalte kommt vielmehr erst durch eine individuelle Vereinbarung mit JOLECO zustande.
8.3 Mitglieder sind jederzeit zur Kündigung ihrer Mitgliedschaft berechtigt. Sie können dieses Kündigungsrecht gegenüber JOLECO durch eine einfache Erklärung (E-Mail an email hidden; JavaScript is required genügt) ausüben. JOLECO wird nach Zugang der Kündigung den Account unverzüglich löschen.
8.4 Mit der Kündigung werden auch sämtliche Inhalte des Mitglieds, die es in seinem Account gespeichert hatte, gelöscht. Hiervon ausgenommen sind Kommentare und Beiträge, die das Mitglied im Forum der Community veröffentlicht hat; diese bleiben auch nach Beendigung der Mitgliedschaft und Löschen des Accounts erhalten. Allerdings wird in diesem Fall der Name des Mitglieds gelöscht.
8.5 Das Recht beider Parteien zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von den vorstehenden Bestimmungen unberührt.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Diese AGB regeln zusammen mit der für die Community geltenden „Community-Richtlinie“ die Nutzung des Freemium Bereichs und allgemeine Aspekte der Mitgliedschaft zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses abschließend.
9.2 Für kostenpflichtige Inhalte können weitere Regelungen gelten, die gegebenenfalls im Zusammenhang mit dem jeweiligen kostenpflichtigen Inhalt bekanntgegeben und individuell vereinbart werden.
9.3 Anderweitige Änderungen und Ergänzungen des Vertrages, über die Änderungen der AGB nach Ziffer 9.6 hinaus, bedürfen einer beidseitigen Vereinbarung mindestens in Textform.
9.4 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
9.5 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
9.6 Änderungsvorbehalt
9.6.1 JOLECO behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu erweitern, soweit dies erforderlich erscheint und die Mitglieder nicht unangemessen benachteiligt. Insbesondere kann eine Änderung oder Ergänzung („Änderung“) zur Anpassung an eine veränderte Rechtslage erforderlich sein. Neuere Gerichtsurteile gelten auch als Veränderung der Rechtslage. Änderungen und Weiterentwicklungen der Community oder anderer Dienste können ebenfalls eine Änderung der AGB erforderlich machen.
9.6.2 Eine Änderung ist mindestens sechs Wochen vor ihrem Inkrafttreten in geeigneter Weise in Textform bekannt zu geben. Der Hinweis auf die Änderung der AGB erfolgt in der Regel durch Benachrichtigung per E-Mail oder innerhalb der Community sowie auf den Profilen von JOLECO in sozialen Netzwerken, mindestens jedoch beim nächsten Login des Mitglieds bei JOLECO® TEAM.
9.6.3 Das Mitglied hat das Recht, jeder Änderung der AGB innerhalb von sechs Wochen nach Bekanntgabe der bevorstehenden Änderung und der Möglichkeit, JOLECO über einen Widerspruch zu informieren, zu widersprechen. Im Falle eines rechtzeitigen Widerspruchs gelten die vorliegenden Bedingungen fort. Widerspricht das Mitglied der Änderung nicht innerhalb der Widerspruchsfrist oder nutzt es die Dienste unwidersprochen nach Ablauf der Widerspruchsfrist weiter, so gilt die Änderung als angenommen und wird Vertragsbestandteil.
9.6.4 JOLECO wird das Mitglied auf die Möglichkeit des Widerspruchs, die Frist und die Rechtsfolgen, insbesondere im Hinblick auf einen unterlassenen Widerspruch, bei der Unterrichtung des Mitglieds über die Änderungen der AGB hinweisen.
9.7 Verbraucherstreitbeilegung und Online-Streitbeilegungsplattform
- JOLECO ist zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nimmt nicht an diesen Verfahren teil.
- Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
******************